Kategorie: Presse

Befreiungsschlag im Abstiegskampf

 Im Kellerduell der Bayernliga Süd haben die Keglerinnen der SpG Landsberied-TuS FFB einen wichtigen Sieg eingefahren. Das Heimspiel gegen den Tabellen-Vorletzten EV Landshut wurde mit 6:2 bzw. 3047:3009 gewonnen und damit die rote Laterne an die Niederbayerinnen abgegeben. Vor allem dank der starken Leistungen von Brunhilde Kostic mit 553 und Tamara Ruppert mit 544 Holz konnte nach zuvor vier Niederlagen der erste Saisonsieg gefeiert werden.

Ebenfalls siegreich war die erste Männerformation im Heimspiel gegen den TSV Rain. Gegen die insgesamt recht harmlosen Gäste genügte eine eher durchschnittliche Leistung, um das Spiel ungefährdet mit 6:2, nach Holzzahlen 3234:3091 zu gewinnen. Mit starken 569 Kegel war Daniel Groß „Man of the Match“, gefolgt von Jonas Krüger mit 548 Holz. In der Bezirksoberliga steht das Team mit 7:5-Punkten solide da.

Aufgrund eines Nachholspiels hatte die zweite Männermannschaft innerhalb von drei Tagen zwei Wettkämpfe zu bestreiten. Am Donnerstag konnte der bis dato verlustpunktfreien TSG Augsburg ein glückliches Remis abgetrotzt werden. Dabei war das Holzergebnis von 3090:3172 eine klare Angelegenheit zu Gunsten der Gäste, jedoch konnten vier – teils recht glückliche – Mannschaftspunkte eingefahren werden. Die besten Einzelleistungen erspielten sich Franz Wimmer (530), Ralf Greb (521), Dieter Ruppert (519) und Jan Klose (518).

Zwei Tage später war Aufsteiger SSV Obermeitingen der Gegner im Dorfwirt. In diesem Match war jedoch die Landkreis-Reserve extrem vom Pech verfolgt. Franz Wimmer (553), Ralf Greb (540), Jonas Krüger (524), Lars Hanuschka (522) und Dieter Ruppert (520) erspielten sich allesamt sehr gute Ergebnisse. Unglaublich, aber alle fünf mussten ihren Punkt – teilweise mit einem oder zwei Holz – abgeben! Endstand: 3173:3139 und 7:1 für die Gäste. Mit einem Punktekonto von 7:5 belegt die „Zweite“ Platz drei in der Kreisliga.

Im Auswärtsspiel der ersten Gemischten beim TSV 1871 Augsburg III holten Franz Wimmer mit starken 529 und Reinhardt Pehn mit 478 Holz gleich zu Beginn eine 2:0-Führung heraus. Leider lief der Rest des Spiels zu Gunsten der Gastgeber. Am Ende siegten die Schwaben mit 6:2 bei einem Holzergebnis von 2801:2740. Mit 4:8-Zählern stehen die Landkreiskegler in der Kreisklasse auf Rang sieben.

Chancenlos waren die Kegler der zweiten Gemischten im Auswärtsspiel beim SV Osram Augsburg. Bei der deutlichen 0:6-Abfuhr konnte eine Keglerin der Spielgemeinschaft gesundheitsbedingt ihr Spiel nicht zu Ende bringen, wodurch das Gesamtholzergebnis von 1841:1444 überaus deutlich ausfiel. Franz Marchart mit 431 und Degenhard Bauer mit 429 Kegel waren auf Seiten von Landsberied/Bruck am stärksten. Damit ging auch das fünfte Saisonspiel in der Kreisklasse B verloren.

Remis nach spannendem Kampf

Am Ende durften sich beide Teams ein bisschen freuen. Aber auch ein bisschen ärgern. Der Wettkampf der ersten Männermannschaft der SpG Landsberied-TuS FFB gegen den SC Mühlried hätte jederzeit in die eine oder andere Richtung kippen können. Hätte Dennis Heigl seine letzte Bahn gewonnen, wäre die Spielgemeinschaft siegreich gewesen. Hätten die Gäste zwei Kegel mehr gespielt, hätten sie gewonnen. Hätte hätte Fahrradschlauch … Letztendlich stand ein leistungsgerechtes 4:4 zu Buche. Die Landkreiskegler waren bei den Holzzahlen mit 3255:3253 hauchdünn vorn, Mühlried holte vier Mannschaftspunkte. Alexander Kostic (562), Mark Gastgeb (560) und Andree Wimmer (547) erspielten sich auf Seiten der Gastgeber die besten Einzelleistungen. In der Bezirksoberliga steht das Team mit 5:3 Punkten ganz ordentlich da.

In der Liga spielfrei, jedoch im Kreispokal gefordert war die zweite Männerformation. Als das höherklassig spielende Team (Kreisliga) hatte die Landkreis-Reserve auswärts beim Kreisklassisten SV Ottmarshausen anzutreten. Nach spannendem Spielverlauf setzte sich das Gäste-Quartett nach Gesamtholz mit 1908:1887 knapp, nach Mannschaftspunkten mit 5:1 klar durch. Auf den schwer zu bespielenden Bahnen waren die Ergebnisse von Franz Wimmer mit 499, Lars Hanuschka mit 478 und Jan Klose mit 476 Holz ganz solide.

An selber Stelle hatte die erste „Gemischte“ zwei Tage später ihren Auftritt. Dieser war jedoch weit weniger erfolgreich. Mit 0:8 bzw. 2347:2892 fing sich das Team eine derbe Packung ein. Alois Nöckler war auf Seiten der Spielgemeinschaft mit 425 Kegel noch am stärksten. Immerhin konnte von den bisherigen vier Saisonspielen schon eins gewonnen werden – so viele wie in der gesamten letzten Saison.

Ebenfalls chancenlos war das zweite Mixed-Quartett im Auswärtsspiel bei Draufgänger Augsburg. Bei der 0:6- bzw. 1657:1937-Pleite konnte sich lediglich Detlef Orlowski dem Niveau des Gegners anpassen. Er kam auf ordentliche 464 Holz. In der Kreisklasse B ging damit auch das dritte Match verloren.

Zweimal Spannung bis zum letzten Schub

Sowohl die erste Männermannschaft als auch die erste „Gemischte“ der SpG Landsberied-TuS FFB lieferten sich am vergangenen Wochenende wahre Kegel-Krimis mit ihren Gegnern. Mit Happy End für beide Teams.

Die erste Männerformation hatte in der Bezirksoberliga beim TSV Betzigau anzutreten. Wie schon in den Jahren davor entwickelte sich gegen die Allgäuer ein hauchdünnes und somit hochspannendes Match. Dank hervorragender Einzelleistungen von Andree Wimmer – Match-Bester mit 579 Holz -, Dennis Heigl (564) und Daniel Groß (556) siegten die Landkreis-Akteure knapp mit 3236:3227 bzw. 5:3. Nach einer Niederlage zum Saisonstart konnten nun die beiden folgenden Spiele gewonnen werden.

Krankheitsbedingt konnte das Frauen-Team im Bayernligaspiel bei Goldener Kranz Durach nur mit fünf Akteurinnen antreten. Somit wäre nur über die Mannschaftspunkte in den direkten Duellen etwas zu holen gewesen. Die Keglerinnen der Spielgemeinschaft waren nah dran am vierten Punkt, welcher ein Remis bedeutet hätte. Am Ende waren es dann doch leider nur deren drei, so dass die Allgäuerinnen mit 5:3 bzw. 3129:2556 die Oberhand behielten. Brunhilde Kostic (537), Hanh Hanuschka und Nadine Prehl (beide 523) holten mit ihren starken Leistungen die drei Zähler. Damit ging auch das dritte Saisonspiel verloren.

1440 Schub werden in einem Kegelwettkampf zwischen zwei 6er-Mannschaften gespielt. Der allerletzte brachte im Match der ersten Gemischten gegen den SV Osram Augsburg die Entscheidung. Jan Klose brauchte im letzten Wurf ins Volle nur eine „3“. Er spielte eine „6“ und die Spielgemeinschaft siegte mit 2865:2861 bzw. 5:3. Schwieriger war seine Aufgabe zuvor: im vorvorletzten und im vorletzten Schub musste er zwei vereinzelt stehende Kegel treffen, was ihm schließlich gelang. Franz Wimmer (530), Jan Klose (515), Ralph Mahr (485) und Detlef Orlowski (484) erspielten sich die besten Einzelleistungen auf Seiten der Landkreis-Kegler. In der Kreisklasse war dies der erste Saisonsieg für die „Mixed I“.

Völlig unter die Räder kam die zweite „Gemischte“ im Heimspiel gegen Rot Weiß Augsburg III. Dies wird vor allem durch das Holzergebnis von 1736:1958 deutlich. Den Ehrenpunkt bei der 1:5-Pleite holte Jan Klose mit 509 Holz. Topsolide waren auch die 468 Kegel von Reinhold Aichert. Damit war man auch im zweiten Saisonspiel der Kreisklasse B chancenlos.