Kategorie: Presse 2024/25

Klarer Auswärtssieg dank Top-Leistung

Auf fremden Bahnen kegeln sie am liebsten, die Spieler der ersten Männermannschaft der SpG Landsberied-TuS FFB. Mit einem überragenden Holzergebnis von 3434:3330, nach Punkten 6:2, wurde auch das Auswärtsspiel beim KV Karlshuld erfolgreich gestaltet. Damit wurden drei der bisherigen vier Gastspiele gewonnen. Team-Bester war Daniel Tuffentsammer mit bärenstarken 592 Holz, gefolgt von Andree Wimmer (588) und Alexander Kostic (586). Beachtlich waren aber auch die Leistungen von Jonas Krüger mit 569, Daniel Groß mit 558 und Dennis Heigl mit 541 Kegel. Mit nur zwei Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze steht das Team in der Bezirksoberliga weiterhin auf Rang drei.

Eine sehr deutliche 2862:3050- bzw. 2:6-Schlappe musste die erste Frauenformation im Bayernligaspiel beim SKC Lohhof einstecken. Natascha Heinle erspielte sich mit 504 Holz den einzigen 500er auf Seiten der Spielgemeinschaft. Bei den Gastgebern gelang dies vier Spielerinnen. Mit einem Punktekonto von 6:10 stehen die Landkreisfrauen auf Tabellenplatz sieben.

Gleich zwei Wettkämpfe innerhalb von drei Tagen hatte die zweite Männercrew zu absolvieren. Am Donnerstag konnte das Nachholspiel gegen SV Osram Augsburg klar mit 6:2, nach Holzzahlen 3163:2984 gewonnen werden. Mit überragenden 568 Holz erspielte sich Franz Wimmer das stärkste Einzelresultat aller 12 Kegler, gefolgt von Ralph Mahr, der mit bärenstarken 550 Holz eine neue persönliche Bestmarke aufstellte. Topsolide waren auch die 535 Kegel von Andree Wimmer. Am Samstag setzte es jedoch eine klare 1:7- bzw. 3013:3063-Niederlage beim TSV 1871 Augsburg II. Franz Wimmer holte mit sehr guten 545 Holz den Ehrenpunkt, Jonas Krüger kam auf ordentliche 527 Kegel. Mit 5:11 Punkten und dem siebten Tabellenplatz sieht es in der Kreisliga nach Abstiegskampf aus.

Nicht ganz chancenlos war die zweite Frauenmannschaft im Bezirksliga-Heimspiel gegen den TSV-SKC Baar-Ebenhausen. Am Ende siegten aber die Gäste mit 4:2 und 1881:1837 nach Gesamtholz. Da seit dieser Spielzeit im Team Frauen II auch Männer aushelfen können, wurde auch in diesem Match davon Gebrauch gemacht. Franz Wimmer erspielte sich ordentliche 518 Kegel, Petra Scharfen kam auf 473 Holz. Die beiden holten auch die zwei Mannschaftspunkte. In der Tabelle ging es um einen Platz runter auf vier.

Beim Team Männer III erspielte sich der 85-jährige Sylvester Vogt im Auswärtsspiel bei Fortuna Schwabmünchen mit 522 Holz ein hervorragendes Ergebnis. Stärker war auf Seiten der Spielgemeinschaft nur Alexander Kostic mit herausragenden 569 Kegel. Ordentliche Leistungen lieferten auch Andreas Sandmeir (496), Jan Klose (495) und Reinhold Aichert (494) ab. Trotz allem ging das Spiel mit 3023:3102 bzw. 2:6 verloren. Im darauffolgenden Heimspiel gegen den SKC Kissing-Mering unterlag die „Dritte“ ebenfalls 2:6, diesmal jedoch mit deutlich schwächerer Holzleistung von 2777:2872. Allerdings war es hierbei ein Landkreis-Kegler, welcher die mit Abstand stärkste Einzelleistung zeigte: Dieter Ruppert mit überragenden 538 Kegel. In der Kreisklasse ist das Team weiterhin ohne Punktgewinn.

Erfolglos blieb am vergangenen Wochenende auch das „Mixed“-Quartett. Das Heimspiel gegen TSG Augsburg ging mit 2:4 bzw. 1689:1800 verloren. Mit 464 Holz war Alois Nöckler auf Seiten der Spielgemeinschaft am stärksten. In der Kreisklasse B belegt die „Gemischte“ mit 6:10 Zählern Tabellenplatz sechs.

Furioser Kantersieg gegen Tabellendritten

Klarer Außenseiter war die erste Frauenmannschaft der SpG Landsberied-TuS FFB im Bayernliga-Heimspiel gegen den Ligadritten TSV Betzigau. Doch die im Abstiegskampf stehenden Landkreiskeglerinnen erwischten einen absoluten Sahnetag und besiegten den Favoriten mit 8:0! Natascha Heinle mit 554 und Nadine Prehl mit 552 Holz erspielten sich die Topleistungen des gesamten Matches, aber auch die Ergebnisse von Brunhilde Kostic (534), Inge Tuffentsammer (521), Verena Groß (516) und Hanh Hanuschka (507) sind aller Ehren wert. Mit 3184:3070 wurde ein überragendes Mannschaftsergebnis erzielt. Durch diesen Erfolg hat sich das Team mit nun 6:8 Punkten an das Tabellenmittelfeld herangekämpft.

Einen 5:3- bzw. 3247:3202-Sieg durfte die erste Männermannschaft im Heimspiel gegen den SC Vöhringen feiern. Mit Mark Gastgeb war es ein Kegler aus der „Zweiten“, der mit seinen überragenden 586 Holz zum Matchwinner wurde. Starke Leistungen zeigten auch Dennis Heigl mit 549 und Jonas Krüger mit 544 Kegel. Damit konnte mit nun 10:4 Zählern der dritte Tabellenplatz in der Bezirksoberliga gefestigt werden.

Ihre zweite Saisonniederlage musste die zweite Frauenformation beim SV Zuchering einstecken. Bei der 1:5-, nach Holzzahlen 1836:1910-Niederlage konnte lediglich Jan Klose mit 492 Holz überzeugen (seit dieser Saison dürfen in der Frauenreserve auch Männer aushelfen). Mit einem Punktekonto von 8:4 ging es in der Bezirksliga vom ersten auf den zweiten Platz runter.

Chancenlos war auch die zweite Männercrew im Heimspiel gegen MBB-SG Augsburg. Der in der Kreisliga noch verlustpunktfreie Spitzenreiter lies mit einem starken Gesamtholzergebnis von 3163:2955 nichts anbrennen und siegte souverän mit 7:1. Mit starken 549 Kegel erzielte Dennis Heigl das beste Einzelresultat des gesamten Spiels und holte damit den Ehrenpunkt. Ganz ordentlich waren auch die 518 Holz von Franz Wimmer. Mit 3:9 Zählern stehen die Zeichen auf Abstiegskampf.

Einen knappen 1862:1855- bzw. 4:2-Auswärtserfolg erkämpfte sich die „Gemischte“ bei Rot Weiß Augsburg. Dabei sah es anfangs gar nicht gut aus, denn die Schwaben führten nach der ersten Wettkampfhälfte mit 103 Kegel. Jonas Krüger – Match-Bester mit 527 Holz – und Franz Marchart (467) konnten das Spiel jedoch noch drehen. Mit 6:8 Punkten steht das Quartett in der Kreisklasse B auf Rang sechs.

Stark gespielt und doch verloren

Die erste Männermannschaft der SpG Landsberied-TuS FFB musste am vergangenen Wochenende nach vier Siegen in Folge wieder eine Niederlage einstecken. Im Spitzenspiel der Bezirksoberliga war die Truppe als Tabellendritter beim noch verlustpunktfreien Spitzenreiter SKC Königsmoos zu Gast. In  einem Match auf allerhöchstem Niveau behielten die Gastgeber bei einem Holzergebnis von 3523:3470 mit 5:3 die Oberhand. Dabei erspielten sich alle zwölf Kegler Ergebnisse jenseits der 550-Holz-Marke. Am stärksten auf Seiten der Landkreiskegler war Ersatzmann Mark Gastgeb mit 594 Kegel, was für ihn eine neue persönliche Bestmarke bedeutet. Bärenstark waren auch die Leistungen von Andree Wimmer (591), Dennis Heigl (584), Daniel Tuffentsammer (580), Jonas Krüger (570) und Daniel Groß (551).

In der Bayerliga hatte die erste Frauenmannschaft ebenfalls ein schweres Auswärtsspiel zu bestreiten. Beim Tabellenvierten Moosburger KV holte die ersatzgeschwächte Spielgemeinschaft bei ihrer 3:5- bzw. 3008:3178-Niederlage noch das Maximum heraus. Nadine Prehl mit 535, Verena Groß mit 521 und Brunhilde Kostic mit 507 Holz holten die drei Mannschaftspunkte. Stark waren aber auch die 520 Kegel von Hanh Hanuschka. Mit 4:8 Punkten steht das Team auf Tabellenplatz sieben.

Dank männlicher Unterstützung, welche seit dieser Saison in der zweiten Frauenmannschaft erlaubt ist, liegt das Quartett nach dem fünften Spieltag an der Tabellenspitze der Bezirksliga. Am vergangenen Wochenende wurden die Gäste vom SKC Königsmoos klar mit 5:1, nach Holzzahlen 1961:1860 besiegt. Beste Einzelspielerin war hierbei Hanh Hanuschka mit sehr guten 530 Kegel. Stark waren auch die 513 Holz von Jan Klose. Von den bisherigen fünf Saisonspielen wurden vier gewonnen und nur eins verloren.

Eine insgesamt recht schwache Vorstellung lieferte die zweite Männermannschaft im Auswärtsspiel beim SKV Meitingen ab. Das beste Einzelergebnis erspielte sich jedoch ein Kegler der Spielgemeinschaft: Alexander Kostic überzeugte mit überragenden 558 Holz. Trotzdem ging das Match klar mit 6:2 bzw. 3022:2908 an die Gastgeber. Mit 3:7 Zählern steht die Reserve in der Kreisliga auf Platz sieben.

Ihre fünfte Schlappe im fünften Saisonspiel musste die dritte Männercrew hinnehmen. Bei der 1:7- bzw. 2744:2889-Heimniederlage gegen Rot Weiß Augsburg II war die seit dieser Saison neu formierte Truppe erneut chancenlos. Jan Klose holte mit seinen 497 Holz den einzigen Mannschaftspunkt, ganz ordentlich waren auch die 469 Kegel von Andreas Sandmeir. Damit hat die „Dritte“ in der Kreisklasse die rote Laterne übernommen.                               

Noch schlimmer erwischte es das „Mixed“-Team im Heimspiel gegen SV Osram Augsburg II. Bei einem Holzergebnis von 1745:1918 ereilte die Spielgemeinschaft mit 0:6 die Höchststrafe. Kurios: mit Erika Kintopp, Alois Nöckler und Franz Marchart spielten drei von vier Keglern mit 447 Holz das exakt gleiche Ergebnis. Mit zwei Siegen und vier Niederlagen rangiert das Team in der Kreisklasse B auf Platz sechs.