Kategorie: Presse

Total verpatzter Saisonstart

Die Kegler der SpG Landsberied-TuS FFB haben den Auftakt in die Spielzeit 2025/26 gründlich in den Sand gesetzt. Alle vier gestarteten Teams mussten die Punkte ihren Gegnern überlassen, drei davon sogar in Heimspielen.

In einem lange Zeit spannenden Match zog die Frauenmannschaft im Bayernliga-Spiel gegen den TSV Ingolstadt-Nord letztlich den Kürzeren. Trotz guter Einzelleistungen von Tamara Ruppert mit 545, Nadine Prehl mit 536, Brunhilde Kostic mit 534 und Hanh Hanuschka mit 513 Holz siegten die Gäste am Ende mit 3136:3073 bzw. 6:2.

Auch im Heimspiel der ersten Männerformation war gegen eines der Top-Teams der Bezirksoberliga, dem SKC Königsmoos, mehr drin als die recht knappe 3:5-, nach Holzzahlen 3206:3245-Niederlage. Alexander Kostic – Match-Bester mit 578 Holz, Andree Wimmer (566) und Mark Gastgeb (563) erzielten hervorragende Einzelleistungen, die Gäste aus dem Neuburger Umland zeigten jedoch eine kompaktere mannschaftliche Geschlossenheit.

Eine topsolide Leistung zeigte die zweite Männermannschaft im Spiel gegen Fortuna Schwabmünchen. Andree Wimmer – Man Of The Match mit sehr guten 570 Holz -, Jan Klose mit neuer persönlicher Bestleistung von 544 Kegel, Franz Wimmer (533), Ralf Greb (514) und Lars Hanuschka (513) steuerten gute bis sehr gute Einzelleistungen zum Teamergebnis von 3158 Holz bei. Leider war der bärenstarke Kreisliga-Aufsteiger mit 3171 Holz etwas besser und siegte mit 5:3.

Absolut chancenlos war dagegen die erste „Gemischte“ im Kreisklassenspiel beim SKC Mering. Das Holzergebnis von 3055:2683 spricht eine deutliche Sprache. Immerhin gelang es Detlef Orlowski mit seinen sehr ordentlichen 493 Holz den Ehrenpunkt zu holen. Auch die 481 Kegel von Reinhardt Pehn können sich sehen lassen. Am Ende siegten die hochfavorisierten Schwaben mit 7:1.

Zittersiege und Pokal-Sensation

Einen wahren Kegelkrimi lieferte sich die erste Frauenmannschaft der SpG Landsberied-TuS FFB im Bayernligaspiel gegen den Tabellenvierten Moosburger KV. Die mitten im Abstiegskampf stehenden Landkreis-Keglerinnen siegten mit dem allerletzten Schub 3095:3094 bzw. 5:3. In den Startpaarungen erspielte sich Natascha Heinle als Match-Beste herausragende 567 Holz und Hanh Hanuschka glänzte mit bärenstarken 549 Kegel. Der Lohn: eine 2:0-Führung bei 33 Zählern Vorsprung. Im Mittelabschnitt verfehlte Brunhilde Kostic mit 498 Holz zwar knapp die 500er-Marke, die Führung konnte jedoch auf 44 Kegel bei 3:1 Mannschaftspunkten weiter ausgebaut werden. Verena Groß (512 Holz) und Nadine Prehl (524) behielten gegen das stark aufspielende Schlusspaar der Gäste die Nerven und brachten den Minimalvorsprung von einem einzigen Holz über die Ziellinie. Damit konnte der Vier-Punkte-Abstand auf die Abstiegsplätze gehalten werden.

Am 12. März gelang der ersten Männermannschaft eine dicke Pokalsensation. Beim Bayernligisten SKC Unterthingau wurde ein sensationelles 3:3 erkämpft. Die Allgäuer hatten zwar holztechnisch mit 2249:2229 die Nase vorn, das Landkreis-Quartett entschied jedoch drei der vier Duelle für sich. Da es bei Pokalspielen einen Sieger geben muss, wurde der Wettkampf über die Satzpunkte entschieden. Hierbei war der Außenseiter mit 9,5:6,5 besser. Die vier Helden waren: Alexander Kostic (570), Andree Wimmer (567), Daniel Tuffentsammer (547) und Dennis Heigl (545). Damit steht das Team Ende März im Finale des Kreispokals.

Leider lief das darauffolgende Ligaspiel gegen den SKC Königsmoos weit weniger erfolgreich. Bei der 2:6- bzw. 3221:3280-Pleite gegen den Tabellendritten blieb fast die gesamte Truppe unter ihren Möglichkeiten. Lediglich Andree Wimmer konnte mit sehr guten 573 Holz überzeugen und Alexander Kostic (548) sowie Dennis Heigl (536) erreichten annähernd Normalform. In der Bezirksoberliga steht das Team mit nun 19:11 Punkten weiterhin auf Tabellenplatz zwei.

Den siebten Sieg in Folge konnte die zweite Männerformation bejubeln. Das Spiel gegen den SKV Meitingen, welcher als Tabellenletzter der Kreisliga  angereist war, wurde jedoch zum Krimi. Am Ende konnte mit viel Glück ein knapper 3130:3121- bzw. 5:3-Erfolg gefeiert werden. Franz Wimmer – Teamstärkster mit 554 Holz -, Mark Gastgeb (534) und Ralf Greb (526) waren auf Seiten der Spielgemeinschaft am erfolgreichsten. Mit einem Punktekonto von 19:11 steht die Reserve weiterhin auf Tabellenrang drei.

Nicht ganz chancenlos war die dritte Männercrew im Auswärtsspiel bei Rot-Weiß Augsburg II. Am Ende siegten jedoch die Schwaben recht knapp mit 2904:2868 bzw. 5:3. Jan Klose mit 506, Ralph Mahr mit 493 und Ralf Greb mit 485 Holz erzielten auf Seiten der Landkreiskegler die besten Einzelresultate. Damit bleibt die „Dritte“ in der Kreisklasse weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz.

Chancenlos war dagegen das Mixed-Quartett im Auswärtsspiel der Kreisklasse B beim SV Osram Augsburg. Bei der 1:5-, nach Holzzahlen 1664:1752-Niederlage war es jedoch ein Kegler des Landkreis-Teams, welcher sich das beste Einzelergebnis erspielte: Alois Nöckler kam auf beachtliche 492 Kegel. Mit vier Siegen bei zehn Niederlagen steht die „Gemischte“ weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Titelrennen so gut wie entschieden

Die erste Männermannschaft der SpG Landsberied-TuS FFB wird aller Voraussicht nach auch in der kommenden Saison in der Bezirksoberliga Schwaben kegeln. Nach der 2:6-, nach Holzzahlen 3261:3302-Niederlage beim TSV Rain beträgt der Abstand auf Spitzenreiter Steppach/Deuringen nun bereits sieben Zähler. Die vier noch ausstehenden Spiele müsste der Liga-Krösus allesamt verlieren, damit die Landkreiskegler noch eine Aufstiegschance hätten. Ein Szenario, welches sicher nicht eintreten wird. Alexander Kostic – Bester seines Teams mit 573 Holz -, Dennis Heigl (557) und Daniel Groß (554) erspielten sich auf Seiten der Spielgemeinschaft die besten Ergebnisse.

Zwei herausragende Einzelleistungen reichten der ersten Frauenmannschaft nicht, um im Bayernliga-Auswärtsspiel bei der TSG Augsburg zu bestehen. Mit hervorragenden 562 Holz erspielte sich Hanh Hanuschka eine neue persönliche Bestmarke und Natascha Heinle brachte das Kunststück fertig, zum zweiten Mal in Folge ohne einen einzigen Fehlwurf von der Bahn zu gehen. Der Lohn: starke 554 Kegel. Ganz ordentlich waren auch die Leistungen von Nadine Prehl mit 514 und Verena Groß mit 513 Holz. Endstand: 6:2 bzw. 3216:3119 für die Schwaben. Mit 10:18 Punkten und Tabellenplatz sieben haben die Landkreiskeglerinnen im Abstiegskampf noch alle Trümpfe in der Hand.

Ein spannendes Match lieferte sich die zweite Frauenformation im Auswärtsspiel beim SV Eitensheim. Am Ende hatte die Spielgemeinschaft mit 1932:1912 knapp die Nase vorn. Beim 5:1-Erfolg erspielte sich Petra Ficker mit 506 Holz das stärkste Einzelergebnis aller acht Aktiven. In der Bezirksliga konnte das Punktekonto mit nun 12:10 wieder positiv gestaltet werden.

Riesenjubel herrschte bei der dritten Männermannschaft nach dem 6:2-, nach Holzzahlen 2883:2790-Sieg gegen den SKC Westheim II. Im 14. Saisonspiel war dies nämlich der erste doppelte Punktgewinn. Jan Klose – Matchbester mit 518 Holz -, Ralph Mahr (501), der 85-jährige Sylvester Vogt (498) und Detlef Orlowski (478) erzielten auf Seiten der Landkreiskegler die besten Einzelleistungen. Zwar behält die „Dritte“ in der Kreisklasse die rote Laterne weiterhin in Händen, der Rückstand auf den Vorletzten beträgt jedoch nur noch einen Punkt.                               

Ihre neunte Saisonniederlage im 13. Spiel der Kreisklasse B musste dagegen das Mixed-Quartett im Heimkampf gegen den FC Haunstetten hinnehmen. Bei der 2:4-Pleite spiegelt das Gesamtholzergebnis von 1695:1792 die Überlegenheit der Gäste wieder. Mit 456 Holz war Alois Nöckler auf Seiten der Spielgemeinschaft noch am erfolgreichsten und holte damit auch einen der beiden Mannschaftspunkte.