Kategorie: Presse

Wichtige Punkte im Abstiegskampf

Die erste Frauenmannschaft der SpG Landsberied-TuS FFB hatte am vergangenen Wochenende in der Bayernliga Süd die Keglerinnen vom TSV Ingolstadt-Nord zu Gast. Da sich beide Teams im Abstiegskampf befinden und vor dem Match nur zwei Punkte voneinander getrennt waren, hatte dieses Spiel eine besondere Brisanz. Im Startdrittel konnten Natascha Heinle – Match-Beste mit überragenden 558 Holz – und Tamara Ruppert mit starken 519 Kegel überzeugen und holten eine 2:0-Führung mit satten 123 Zählern Vorsprung heraus. Nachdem im Mittelabschnitt beide Punkte an die Gäste gingen, musste im Schlussdrittel unbedingt noch ein Mannschaftspunkt her. Nadine Prehl holte diesen mit 501 Holz und sorgte so für einen extrem wichtigen 5:3- bzw. 3074:2972-Sieg. Damit konnte der siebte Tabellenplatz gehalten und der Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf vier Punkte ausgebaut werden.

Ihr bisher schwächstes Saisonspiel lieferte die erste Männercrew zu Hause gegen die SpG Stepperg/Schönesberg ab. In einem Match auf recht niedrigem Niveau konnten auf Seiten der Landkreiskegler lediglich Andree Wimmer mit überragenden 578 Holz und Daniel Tuffentsammer mit bärenstarken 564 Kegel überzeugen, der Rest der Truppe blieb diesmal unter seinen Möglichkeiten. Am Ende stand mit 3180:3179 zwar das bessere Holzergebnis zu Buche, die Gäste holten jedoch vier der sechs Mannschaftspunkte. Somit endete der Kampf mit einem gerechten 4:4-Unentschieden. Damit konnte der zweite Tabellenplatz in der Bezirksoberliga zwar gefestigt werden, der Abstand auf den Spitzenreiter beträgt allerdings nun fünf Punkte.

Einen super Lauf hat derzeit die zweite Männerformation. Der überragende 6:2- bzw. 3219:3009-Erfolg gegen die SpG Steppach/Deuringen III war bereits der sechste Sieg in Serie. Dieter Ruppert erspielte sich mit phänomenalen 590 Holz eine neue persönliche Bestleistung, Lars Hanuschka überzeugte mit starken 550 Kegel und auch Ralph Mahr (543), Mark Gastgeb und Jan Klose (beide 527) konnten voll und ganz überzeugen. Damit wurde in der Kreisliga der dritte Tabellenrang untermauert.

Im Heimspiel der zweiten Frauenmannschaft gegen den VFB Friedrichshofen war das Quartett wieder auf männliche Unterstützung angewiesen. Beim 4:2-, nach Holzzahlen 1917:1878-Sieg war es dann auch Dieter Ruppert, der mit seinen 508 Holz das beste Einzelergebnis seines Teams spielte. Stark waren auch die 502 Kegel von Petra Ficker und Maryna Mahr erzielte mit 488 Holz sogar eine neue persönliche Bestmarke. Mit 10:10 Punkten liegt die Truppe im Tabellenmittelfeld der Bezirksliga.

Absolut chancenlos war die dritte Männermannschaft im Heimspiel gegen Fortuna Schwabmünchen. Gegen den Tabellenzweiten der Kreisklasse setzte es die Höchststrafe: mit 0:8 bzw. 2799:3086 wurde die „Dritte“ ihrer Außenseiterrolle mehr als gerecht. Selbst Jan Klose, der mit 536 Holz ein hervorragendes Ergebnis erzielte, musste sich seinem Gegner geschlagen geben. Damit hält das Team die rote Laterne weiterhin fest in der Hand.

Ähnlich erging es dem Mixed-Quartett in der Kreisklasse B. Beim Tabellenzweiten Draufgänger Augsburg setzte es eine überaus deutliche 0:6- bzw. 1659:1936-Schlappe. Mit 8:16 Zählern steht die „Gemischte“ auf Tabellenplatz sieben.

Männer I und II siegen auswärts

Die erste Männermannschaft der SpG Landsberied-TuS FFB hatte am vergangenen Wochenende in der Bezirksoberliga beim TSV Betzigau anzutreten. In den vergangenen Jahren waren die Auftritte bei den Allgäuern stets heiß umkämpft und äußerst spannend. So auch diesmal. Andree Wimmer – Matchbester mit überragenden 599 Holz – und Alexander Kostic mit starken 554 Kegel holten im Startdrittel eine 2:0-Führung mit erstmal beruhigenden 105 Zählern Vorsprung heraus. Im weiteren Spielverlauf schmolz dieser jedoch immer weiter zusammen. Am Ende blieben Dank der bärenstarken 573 Kegel von Dennis Heigl noch 30 Holz übrig. Mit 3283:3253 ging der Sieg mit 6:2 an die Landkreiskegler. Mit nun 18:6 Punkten konnte der zweite Tabellenplatz gehalten werden.

An gleicher Stelle hatten tags darauf die Frauen ihr Spiel bei Goldener Kranz Durach zu bestreiten. In diesem Match blieb die Spannung jedoch aus. Das Gesamtholzergebnis von 3119:2994 zeigt die Überlegenheit der Gastgeberinnen deutlich auf. Bei der 2:6-Niederlage erzielten Natascha Heinle, Brunhilde Kostic (beide 521) und Petra Ficker (514) auf Seiten der Spielgemeinschaft die stärksten Einzelleistungen. Nach der dritten Niederlage in Folge steckt das Team in der Bayernliga mit nun 8:16 Zählern wieder mitten im Abstiegskampf.

Fünf der sechs Akteure von der zweiten Männerformation hatten vor dem Auswärtsspiel bei der TSG Augsburg schon in anderen Mannschaften ausgeholfen und somit ihr zweites Spiel an diesem Tag. Umso erstaunlicher, dass am Ende ein recht deutlicher 6:2- bzw. 3081:3016-Sieg gefeiert werden konnte. Dieter Ruppert – Man of the Match mit starken 543 Holz -, Mark Gastgeb mit 536 und Jan Klose mit 521 Kegel waren seitens der Spielgemeinschaft am erfolgreichsten. Durch diesen vierten Erfolg in Serie ging es in der Kreisliga mit 13:11 Punkten rauf auf Tabellenrang drei.

Die zweite Frauenmannschaft musste im Auswärtsspiel beim KV Karlshuld wieder auf männliche Unterstützung zurückgreifen. Reinhardt Pehn, der nach dreimonatiger Verletzungspause wieder auf der Bahn stand, konnte mit überragenden 544 Holz überzeugen und holte bei der 1:5-Schlappe den einzigen Mannschaftspunkt. Stark waren auch die 526 Kegel von Verena Groß. Das Holzergebnis von 2119:1983 zeigt die Überlegenheit der Gastgeberinnen jedoch deutlich auf. In der Bezirksliga steht das Quartett mit 8:10 Zählern im Tabellenmittelfeld.

Ihren bisher besten Saisonauftritt zeigte das Team Männer III im Heimspiel gegen den Tabellenführer der Kreisklasse, dem SSV Obermeitingen. Die 3004:3019- bzw. 3:5-Niederlage war am Ende äußerst unglücklich. Lars Hanuschka mit 548 und Dieter Ruppert mit 527 Holz erspielten sich die besten Einzelergebnisse, aber auch die übrigen Leistungen waren absolut solide: Sylvester Vogt mit 491, Jan Klose mit 486, Andreas Sandmeir mit 478 und Detlef Orlowski mit 474 Kegel. Damit ging auch das elfte Saisonspiel verloren.

Lange Zeit spannend war das Heimspiel der „Gemischten“ gegen Fortuna Schwabmünchen. Am Ende setzten sich die Gäste dann doch mit 1819:1742 und 4:2 relativ klar durch. Ralf Greb erspielte sich auf Seiten der Landkreiskegler mit 483 Holz das beste Einzelresultat. Mit 8:14 Zählern steht das Team in der Kreisklasse B auf Tabellenplatz sieben.

Niederlage im Spitzenspiel

Mit einem Punktkonto von 14:4 reiste die erste Männermannschaft der SpG Landsberied-TuS FFB als Tabellenzweiter zum Spitzenreiter der Bezirksoberliga, der SpG Steppach/Deuringen. Da es der Tabellenführer bisher auf 16:2 Zähler brachte, hätte man mit einem Sieg nach Punkten gleichziehen und das Meisterschaftsrennen weiterhin völlig offen halten können. Leider kam es ganz anders. Die Gastgeber untermauerten ihre Ligadominanz mit einem Holzergebnis von 3344:3212 auf eindrucksvolle Weise. Auf Seiten der Landkreiskegler erspielten sich Alexander Kostic mit bärenstarken 575 und Andree Wimmer mit 547 Holz die besten Einzelleistungen. Die beiden holten bei der 2:6-Niederlage auch die zwei Mannschaftspunkte.

Noch schlimmer unter die Räder kam die stark ersatzgeschwächte erste Frauenmannschaft beim SKK 98 Poing. Der Tabellenzweite der Bayernliga Süd schickte die Landkreisfrauen mit fast 400 Holz Unterschied wieder nach Hause. Bei der 0:8- bzw. 2873:3270-Schlappe erspielte sich keine Akteurin der Spielgemeinschaft einen 500er. Mit 499 Kegel war Brunhilde Kostic noch am nächsten dran. Mit 8:12 Punkten ging es einen Platz runter auf Rang sieben.

Einen im Abstiegskampf der Kreisliga wichtigen Auswärtssieg konnte die zweite Männerformation einfahren. Dabei sah es beim SKC Mering anfangs gar nicht gut aus. Nach dem Startdrittel lag die Landkreis-Reserve trotz der ordentlichen 511 Holz von Franz Wimmer bereits mit 60 Zählern und 0:2 im Rückstand. Im Mittelabschnitt erspielte sich Ralph Mahr mit starken 541 Kegel das beste Einzelresultat des gesamten Spiels und Jan Klose holte sich mit seinen 509 Holz ebenfalls den Mannschaftspunkt. Mit neun Zählern Rückstand bei einem Spielstand von 2:2 war das Match nun wieder völlig offen und an Spannung nicht mehr zu überbieten. Lars Hanuschka (522) und Dieter Ruppert (502) behielten die Nerven und sorgten so für einen 6:2- bzw. 3049:3012-Erfolg. Mit nun 9:11 Punkten ging es einen Platz rauf auf Rang sechs.

Grund zum Feiern hatten auch die Kegler des Mixed-Quartetts. Beim klaren 6:0-Heimsieg gegen den SKC Kissing-Mering waren die Gäste allerdings hoffnungslos überfordert. Dies zeigt auch das Holzergebnis von 1837:1622. Andreas Sandmeir mit 474 und Detlef Orlowski mit 472 Holz waren hierbei die erfolgreichsten Akteure. Mit nun 8:10-Punkten konnte sich das Team in der Kreisklasse B auf den vierten Tabellenplatz hocharbeiten.